Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir, die Thomas Fritz Heldenstiftung, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Webseite gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Thomas Fritz Heldenstiftung
c/o Thomas Fritz, Klosterweg 6 88316 Isny im Allgäu
Telefonnummer: 0172/8628581
info@heldenstiftung.de
3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
a) Automatische Datenerhebung beim Besuch der Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten automatisch erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Zweck der Verarbeitung:
- Sicherstellung des Betriebs der Webseite
- Verbesserung unseres Angebots
- Abwehr von Angriffen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Inhalt Ihrer Nachricht
Zweck der Verarbeitung:
- Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Spendenabwicklung
Wenn Sie uns eine Spende zukommen lassen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen
Zweck der Verarbeitung:
- Abwicklung der Spende
- Ausstellung einer Spendenquittung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen.
- Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Webseite.
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Zustimmung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Cookies) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Analyse-Cookies).
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
5. Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mögliche Empfänger:
- Zahlungsdienstleister (bei Spenden)
- IT-Dienstleister zur Wartung unserer Webseite
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für Spendenquittungen) bleiben unberührt.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft: Über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung: Der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns unter: [info@heldenstiftung.de].
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
9. Externe Links
Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für deren Inhalte oder Datenschutzstandards.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Angebote anzupassen.