Alltagsheldin 2025

Die Thomas Fritz Heldenstiftung freut sich, Frau Christiane Rohn für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Verein „Argenhof – Lebenswürde für Tiere e.V.“ als Alltagsheldin 2025 auszuzeichnen.

Der Argenhof in Argenbühl bietet aktuell rund 180 geretteten Tieren ein dauerhaftes, sicheres Zuhause – darunter Pferde, Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen, Schweine und Wildtiere. Viele dieser Tiere stammen aus Notlagen, Misshandlungen oder wurden schlichtweg aufgegeben. Auf dem Argenhof finden sie nicht nur Schutz, sondern auch Respekt, Zuwendung und Lebensqualität.

Gemeinsam mit einem engagierten Team von 23 Mitarbeitenden sorgt Christiane Rohn dafür, dass jedes Tier individuell gesehen und betreut wird. Die Verbindung zwischen Mensch und Tier ist auf dem Hof deutlich spürbar – sei es beim liebevollen Umgang oder in besonderen Momenten, etwa wenn Wildschweine auf Pfiff herbeikommen und sich vertrauensvoll auf den Rücken legen.

Die Arbeit von Frau Rohn und ihrem Team steht beispielhaft für gelebten Tierschutz mit Herz, Verstand und Ausdauer. Der Argenhof ist nicht nur ein Ort der Versorgung, sondern ein Zuhause mit Würde für jedes einzelne Lebewesen.

Mit dieser Auszeichnung möchte die Thomas Fritz Heldenstiftung die Arbeit von „Argenhof – Lebenswürde für Tiere e.V.“ würdigen, sichtbar machen und zugleich dazu ermutigen, sich selbst für Mitgeschöpfe stark zu machen – ob im Großen oder im Kleinen.

Weitere Informationen über die wertvolle Arbeit von Frau Rohn und ihrem Team finden Sie auf der Website des Vereins:

Jun. 
2025

Alltagsheld 2024

Die Thomas Fritz Heldenstiftung freut sich, Herrn Rüdiger Walzer für sein Engagement mit seinem Verein "Wir helfen sehen e. V." als ersten Preisträger auszuzeichnen. Dieser Verein setzt sich mit bemerkenswertem Engagement für die Augengesundheit in Uganda und Bolivien ein.

In Uganda führt "Wir helfen sehen e. V." kostenlose Sehtests in Schulen durch, versorgt bedürftige Kinder mit Brillen und ermöglicht zeitnahe Augenoperationen für diejenigen, die sie benötigen. Besonders hervorzuheben ist die Ausbildung von Optikern vor Ort, wodurch nachhaltige Strukturen geschaffen werden, die die Augengesundheit langfristig sichern.

In Bolivien unterstützt der Verein die Ausbildung von Optometristen, die befugt sind, Augenmessungen und -untersuchungen vorzunehmen. Bereits während des Studiums und auch danach sind sie verpflichtet, unentgeltlich in verarmten Dörfern des bolivianischen Hinterlands Menschen mit Brillen zu versorgen.

Dieses vorbildliche Engagement fördert nicht nur die individuelle Lebensqualität der Betroffenen, sondern trägt auch zur Bildung und Entwicklung ganzer Gemeinschaften bei. Durch die öffentliche Anerkennung von "Wir helfen sehen e. V." möchte die Thomas Fritz Heldenstiftung den Multiplikatoreneffekt stärken und andere ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen.

Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins finden Sie auf der offiziellen Website:

Wir helfen sehen e. V. - Start

Dez.
2024

"Mitgefühl ist keine Schwäche, sondern die größte Stärke, die ein Mensch besitzen kann." - Dalai Lama

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.